Flammrichten
Flammrichten ist oft die einzige Möglichkeit, grosse und dickwandige Werkstücke zu Biegen oder zu Richten. Die zu richtende Stelle wird mit einer Sauerstoff-Acetylen-Flamme erhitzt, die je nach Werkstoff neutral, sauerstoff- oder acetylenüberschüssig eingestellt wird. Durch die räumlich begrenzte Erwärmung kommt es zu einer Stauchung. Beim Abkühlen entstehen in der gestauchten Zone Kräfte, die zur gewünschten Formänderung führen. Durch unterschiedliche Brenngase und Brenneinsätze kann die Wärmeeinbringung optimiert werden.
Markengase
MINITOP Acetylen
MINITOP Sauerstoff
Stoffe
Informationsmaterial
Autogenanwendungen - einfach und sicher
MINITOP