Hartlöten
Unter Hartlöten versteht man das Fügen von Werkstücken durch Abschmelzen eines Lotes bei Temperaturen über 450 °C. Mithilfe der Autogenflamme werden Werkstücke miteinander verbunden. Anders als beim Gasschweissen schmelzen hierbei aber nicht die zu verbindenden Metalle, sondern lediglich das Lot selbst. Das Lot muss daher eine niedrigere Schmelztemperatur haben als die Werkstoffe. Auf diese Art können sogar artverschiedene Metalle unterschiedlicher Formen miteinander verbunden werden. Wichtig ist hierbei, dass das verwendete Lot mit den zu verbindenden Werkstücken eine stoffschlüssige Verbindung eingeht – sich also untrennbar mit ihnen verbindet. Achten Sie darauf, die jeweils passende Lotsorte zu verwenden. Unsere Gase für das Hartlöten und die Beratung durch unsere Experten helfen Ihnen, alle relevanten Parameter optimal aufeinander abzustimmen – beim Hartlöten die Voraussetzung für ein gutes Ergebnis.
Markengase
MINITOP Acetylen
MiNITOP Sauerstoff
Stoffe
Equipment
MINITOP
Informationsmaterial
Sicherheit im Umgang mit Autogengeräten
MINITOP