MAG-Schweissen
Beim MAG-Schweissen (Metallaktivgasschweissen) wird zwischen Elektrode und Werkstück ein Lichtbogen erzeugt, der die Drahtelektrode schmilzt und so eine Schweissnaht erzeugt. Aktives Schutzgas umströmt den Lichtbogen. Es schützt das Schmelzbad vor atmosphärischen Einflüssen und verbessert Lichtbogenstabilität, Einbrandverhalten, Flüssigkeitsgrad der Schmelze, Flankenbenetzung sowie Rauch- und Schadstoffentwicklung. Als Schweissgase werden meist Gemische aus Argon, Kohlendioxid und/oder Sauerstoff verwendet. Die Qualität der Schweissverbindung und die Schweissgeschwindigkeit lassen sich durch Auswahl des richtigen Schweissschutzgases und Anpassung der Parameter optimieren – zählen Sie dabei auf die Beratung durch unsere Schweissexperten, unsere Produkte der Marken ARCAL und NOXALIC sowie unsere Schulungsangebote.
Markengase
ARCAL 12
ARCAL 21
ARCAL 5
ARCAL 121
ARCAL 14
ARCAL 23
ARCAL 22
NOXALIC 213
Stoffe
Argon
Kohlenstoffdioxid
Sauerstoff
Helium
Komplettlösungen
Services und Dienstleistungen
Fachberatung für die Auswahl der optimalen Schweissschutzgase
Schulungen
Informationsmaterial
Schutzgase zum Schweissen
ALTOP
SMARTOP
MINITOP